Personenschutzanlage von Linde Material Handling

Schutzengel im Schmalgang
Ein Schmalgangstapler hebt eine Palette in einem hoch aufragenden Lager, umgeben von Regalen mit Kartons

Im Schmalganglager sind maximale Performance und Höhe auf kleinstem Raum gefragt. Das bedeutet höchste Anforderungen bei jedem einzelnen Transportvorgang. Die Schmalgangstapler von Linde Material Handling meistern diese Herausforderung souverän und bewegen bis zu 40 Paletten pro Stunde. Möglich macht das unter anderem die Fähigkeit der Fahrzeuge, Ladung anzuheben und gleichzeitig zu beschleunigen. Durch diese Diagonalbewegungen erreichen sie selbst in mehreren Metern Höhe höchste Geschwindigkeiten.

Doch gerade diese Dynamik birgt besondere Risiken: Die Sicht des Fahrers ist häufig eingeschränkt, Hindernisse oder Personen werden schnell übersehen. Aus diesem Grund schreibt die deutsche Norm DIN 15185-2 spezielle Schutzmassnahmen für Personen im Schmalgang vor.

Die Lösung heisst Personenschutzanlage (PSA) von Linde Material Handling. Das Sicherheitssystem erkennt zuverlässig Personen im Schmalgang und greift bei Bedarf direkt in das Fahrverhalten des Flurförderzeugs ein. So beugt es Unfällen vor, garantiert die Rechtssicherheit der Lagerbetreiber und steigert zugleich die Produktivität beim Warenumschlag.

Animation einer Mitarbeiterin in Schutzweste im Schmalganglager sowie der Sicherheitszonen für die Personenerkennung

Sicherheit durch Laserscanner

Die Personenschutzanlage bietet zuverlässigen Schutz durch modernste Lasertechnologie. Front und Heck der Fahrzeuge werden mit hochentwickelten Laserscannern ausgestattet, die das Arbeitsumfeld permanent in beide Richtungen überwachen. Mittels Infrarot-Strahlen werden Personen und Objekte in einem Umkreis von bis zu neun Metern erfasst.

Das gestaffelte Sicherheitskonzept der Personenschutzanlage verfügt über ein Sicherheitsfeld und zwei Warnzonen, die individuell auf die Situation im Lager angepasst werden können. Nähert sich der Schmalgangstapler einer Person, reduziert die PSA zunächst die Geschwindigkeit. Werden Personen im Sicherheitsfeld direkt vor dem Fahrzeug erkannt, kommt das Fahrzeug schnell und sicher zum Stehen. Diese mehrstufige Sicherheitsarchitektur gewährleistet ein besonders sanftes Abbremsen. Für zusätzliche Sicherheit kann für jede Warnzone ein akustisches Signal aktiviert werden.

Zwei Schmalgangstapler von Linde MH mit integrierter Personenschutzanlage vor dem Schmalganglager

Souverän durch jede Situation

Kommt das Fahrzeug innerhalb eines Ganges durch eine Person zum Stehen, reicht ein Druck auf die Freigabe-Taste. So lässt sich die Fahrt zügig fortsetzen, sobald die Person den Weg nicht mehr versperrt. Stoppt das Fahrzeug ausserhalb des Ganges, hat der Fahrer zwei Möglichkeiten, die Fahrt fortzusetzen: Entweder er betätigt die Freigabe-Taste, oder er gibt über den Fahrhebel das Signal zur Weiterfahrt.

Sicherheit immer und überall

Die Personenschutzanlage sorgt auch ausserhalb der Regalreihen für Sicherheit, etwa beim Gangwechsel oder auf der Freifläche. Erkennt das Sicherheitssystem Personen im Fahrweg, reduziert es auch dort automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder kommt, falls nötig, zum Stehen. Hierfür kann eines der beiden Warnfelder verwendet und individuell auf die gewünschte Breite und Länge eingestellt werden.

Verfügbar für diese Fahrzeuge

A

Der Schmalgangstapler A von Linde sorgt mit seinem leistungsfähigen Antriebskonzept für hohe Umschlagsleistungen.

Mehr erfahren

K

Das Kombifahrzeug K von Linde ermöglicht ein hohes Handlingtempo im Schmalganglager – beim Kommissionieren oder Stapeln.

Mehr erfahren

V modular

Der Vertikal-Kommissionierer V modular von Linde erreicht Greifhöhen von 14,5 Metern und bietet maximale Sicherheit und Ergonomie.

Mehr erfahren

V modular B

Der vertikale Kommissionierer V modular B ist ein kosteneffizientes Fahrzeug mit hoher Performance für mittlere Hubhöhen.

Mehr erfahren
Mehrere Schmalgangstapler von Linde MH in einem Lager

Die perfekte Kombination

Für ein Höchstmass an Sicherheit im Schmalgang kann die Personenschutzanlage durch zusätzliche Sicherheitslösungen von Linde MH ergänzt werden. Eine ideale Erweiterung ist derGangsicherheitsassistent (GSA). Er passt die Fahrgeschwindigkeit an Bodenunebenheiten an und begrenzt die Hubhöhe, sobald sich Hindernisse wie Deckenträger im Fahrweg befinden.

Vorteile im Überblick

Zuverlässige Erkennung von Personen und Hindernissen

Automatischer Stopp bei Kollisionsgefahr

Sanftes Abbremsen durch mehrstufige Warnfelder

Sicherheit auch für Fahrten ausserhalb des Gangs

Möglichkeit zur Weiterfahrt bei Hindernissen

Kombinierbar mit weiteren Sicherheitssystemen

Weitere Innovationen und Praxisbeispiele

Active Stability Control

Schmalganggeräte verrichten ihre Arbeit in grossen Höhen, die Gänge sind schmal, die Abstände zum Regal exakt berechnet. Da kann jede kleine Unebenheit des Lagerbodens zum Problem werden. Eine innovative Lösung bietet Linde Material Handling mit dem Assistenzsystem Active Stability Control für das K-Gerät.

Mehr erfahren

Wagner eCommerce

Die E-Commerce-Profis der Wagner eCommerce Group setzen in ihrem neuen Schmalganglager auf Linde K-Geräte mit dem Bodenausgleichssystem: Active Stability Control – und sparen sich so die Verlegung kostenintensiver Spezialböden.

Mehr erfahren

Linde Lagernavigation

Enge Wege und große Hubhöhen – das Schmalganglager ist für Unternehmen kostengünstig, stellt aber hohe Anforderungen an Fahrzeuge und ihre Bediener. Die Linde Lagernavigation hilft und verbessert deutlich die Produktivität.

Mehr erfahren

Gefahrenfrei durch den Schmalgang

Der Gangsicherheitsassistent (GSA) von Linde hilft, Schäden an der Lagerumgebung zu reduzieren, indem der Stapler seine Bewegung an die Lagerumgebung anpasst.

Mehr erfahren

Kombi-Schmalganggeräte bei Mondi

Für das Palettenhandling setzen die Verantwortlichen bei Mondi auf Kombi-Schmalganggeräte von Linde MH – und erproben seit Frühjahr 2017 die neueste Generation der Modellreihe Linde K.

Mehr erfahren