Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Staplerkurse der Linde-Fahrschule

Mit Sicherheit gut ausgebildet
Staplerfahrer wird von Linde Berater geschult

Gabelstapler fahren lernen

Ausgebildete Staplerfahrer sind die Voraussetzung für einen sicheren und reibungslosen Betrieb. Die Verantwortung dafür liegt beim jeweiligen Unternehmer. Das gilt vielerorts auch aus rechtlicher Sicht. Zahlreiche Vorschriften zum Arbeitsschutz, zur Betriebssicherheit und Unfallverhütung legen fest, dass Bediener von Arbeitsmitteln sachgemäss ausgebildet sein müssen. Vor allem aber sind geschulte Mitarbeiter besser in der Lage, Unfälle, Schäden und damit Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Linde bietet Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unterschiedliche Flurförderzeuge und rund um den logistischen Arbeitsalltag. Die Schulungen können direkt bei Ihnen vor Ort oder in unserer Linde-Fahrschule in Dietlikon stattfinden.

Unsere Staplerkurse

Hier erfahren Sie mehr über unser Schulungsangebot für Flurförderzeuge in der ganzen Schweiz

Mehr erfahren

Ausbildung zum Staplerfahrer

In vielen Ländern ist die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer Pflicht, um einen Stapler bedienen zu dürfen. Doch jenseits dieser rein gesetzlichen Anforderung gibt es zahlreiche weitere Gründe, warum sich gut ausgebildete Fahrer für Unternehmen lohnen. Fahrer, die sich mit den Fahrzeugen und den Sicherheitsvorkehrungen auskennen, verursachen weniger Unfälle. Damit reduzieren sich Schäden an Staplern und Waren sowie Ausfallzeiten für beschädigte Fahrzeuge. Darüber hinaus lernen Fahrer in den Schulungen, ihre Fahrzeuge besonders produktiv und energiesparend einzusetzen. Das umfasst Kenntnisse über Lastverhältnisse, Kippsicherheit, Pflege und Wartung, aber auch zu Unfallursachen und dem Verhalten in Unfallsituationen. Die Ausbildung zum Staplerfahrer umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil, der jeweils mit einer Prüfung endet.

consulting_warehouse_0868_1

Vorteile der Linde-Staplerausbildung auf einen Blick

  • Gesetzeskonformer Betrieb der Fahrzeuge
  • Sicherheit und Produktivität erhöhen
  • Schäden an Waren, Ausrüstung und dem Stapler reduzieren
  • Batterielaufzeit optimieren
  • Staplerausbildung vor Ort oder bei Linde
  • Massgeschneiderte Schulungspakete

Poster für den täglichen Check

Die regelmässige Pflege von Staplern, wie wir sie in der Ausbildung vermitteln, kommt oftmals im Tagesgeschäft zu kurz. Als Hilfestellung bietet Linde zwei Poster für den täglichen Check verbrennungsmotorischer und elektrischer Stapler an. An einem gut sichtbaren Ort aufgehängt, erinnern und unterstützen sie die Fahrer bei der regelmässigen Pflege der Fahrzeuge.

Abseiltraining

Abseilschulung aus Hochregalfahrzeugen

Mit einem Abseiltraining sind Bediener von Hochregalstaplern optimal auf Notsituationen vorbereitet. Die Teilnehmer lernen, wie eine Notabseilvorrichtung funktioniert, üben den Abseilvorgang sowie das richtige Verhalten bei einer Rettungsaktion.

Schulung für Mitgänger-Flurförderzeuge

So genannte Mitgänger-Flurförderzeuge wie elektrische Handhubwagen sind handliche und wendige Helfer im Logistikbetrieb und entsprechend in grosser Zahl im Einsatz. Auch wenn ihre Bedienung einfach und intuitiv ist, entstehen mit diesen Geräten statistisch die meisten Unfälle. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeiter die Gefahren kennen und wissen, wie man die Geräte ordnungsgemäss bedient. In der entsprechenden Ausbildung von Linde erfahren die Teilnehmer alles rund um Themen wie:

  • Standsicherheit
  • Unfallbeispiele
  • Richtige Bedienung
  • Tägliche Einsatzprüfung
  • Richtiges Laden der Batterie
  • Pflege und Wartung